Bericht über die Mitgliederversammlung 2022

Auf der Mitgliederversammlung am Sonntag im Eschachtreff wurden die Besucher über das Geschäftsjahr 2020 und 2021 informiert. Sowohl 2020 als auch 2021 waren außergewöhnliche Vereinsjahre. Mit den Beiträgen von aktuell­ 748 Mitglieder konnten­ zwar wieder gute Ergebnisse erzielt werden, berichtete der Kassierer Hansi Pieronczyk. Durch die Pandemie konnten aber viele der geplanten Aktivitäten nicht durchgeführt werden. In den einzelnen Tätigkeitsfeldern war die Tendenz relativ stabil.

Beim­ Essen auf Rädern­ gab es einen leichten Rückgang von 9.900 auf 9.300­ Essen, beim­Gemeinschaftsessen, das nur eingeschränkt möglich war, gab es einen kleinen Zuwachs von 722 auf 834­ Essen, bei den ambulanten Fahrdiensten und mit den Kilometern beim Essen auf Rädern kamen fast 10.000 km zusammen.

Bei der­ Nachbarschaftshilfe ­leisteten die sechs Helferinnen nach 978 noch 842­ Einsatzstunden.

Die­ Soziale Betreuung­ und die­ Notrufbereitschaft ­in beiden Häusern konnte mit dem engagierten Personal gut bewältigt werden.

Der Betrieb der­ Cafeterias ­im Adlerbrunnen und im Eschachtreff war Corona bedingt nur in fünf bzw. vier Monaten möglich. Nur wenige Veranstaltungen, die die Einrichtungen mit Leben erfüllen, konnten abgehalten werden. Oswald Kammerer für Dunningen und Maria Glatthaar-Grau für Seedorf ist es gelungen, genügend Helfer zu organisieren. Auch für 2022 haben sie einen Wirte- und Kuchenbäckerplan erstellt. Seit 06. März wird wieder bewirtet. In Dunningen zwar nur noch an Sonntagen oder am Mittwoch, wenn das Frohe Alter eine Veranstaltung hat.­ Die Kassenprüfung erfolgte durch Arnold Schanz und Klaus Maier am 03.02.2021 bzw. am 08.03. 2022. Diese bescheinigten dem Kassier eine ordnungsgemäße Buchführung.Für alle Menschen waren 2020 und 2021 ganz besondere Jahre, auch für die Sozialgemeinschaft. Leider konnten wir unsere Cafeterien als Begegnungsstätte für alle nicht wie gewohnt offenhalten. In allen anderen Bereichen – Nachbarschaftshilfe, Fahrdienste, Essen auf Rädern und in Gemeinschaft, Betreuung und Notruf – haben wir mit allen Anstrengungen und unter Berücksichtigung aller Pandemie notwendigen Vorsichtsmaßnahmen überwiegend weiter unseren Teil zur Versorgung der älteren und bedürftigen Mitbürger beitragen können. Das war nicht immer einfach und war nur möglich durch unsere vielen ehren- und nebenamtliche Helferinnen und Helfer. Diesen gebührt ein besonderer Dank, betonte der Vorsitzende Hans-Peter Storz. Bürgermeister­ Peter Schumacher lobte die Arbeit des Vereins und konnte dem Vorstand die Entlastung bescheinigen.­ 

Die Seniorenbeauftragte Gisela Scherer stellte sich im Anschluss den Gästen vor und berichtete über ihre Aktivitäten in den vergangenen Monaten und ihre laufenden Projekte. In Zusammenarbeit mit den vielen Partnern in der Seniorenarbeit will sie mit dazu beitragen, das soziale Netzwerk in der Gemeinde weiter auszubauen.

Bei den anstehenden Wahlen gab es einen Wechsel. Joachim Marte wurde nach über 10.jähriger aktiver Arbeit im Vorstand verabschiedet. Norbert Ernst wird in Zukunft die Belange der Seedorfer Senioren vertreten und bei der Organisation von Veranstaltungen im Eschachtreff mitwirken.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in 2022 von . Setzen Sie ein Lesezeichen zum Permalink.